Im Zeichen der sich zuspitzenden Energie- und Klimakrise haben Kommunen, Verbände und viele andere Einrichtungen in Baden-Württemberg viel vor und greifen zu vielfältigen Maßnahmen. Das betrifft beispielsweise die Bereiche kommunales Energiemanagement, den Fuhrpark oder die nachhaltige Beschaffung. Die personelle und finanzielle Herausforderung dafür ist groß. Förderprogramme des Landes bieten zahlreiche Chancen, die anstehenden Aufgaben zu bewältigen und den Haushalt zu entlasten. Mit welcher Unterstützung Kommunen, Verbände und weitere Einrichtungen aktuell rechnen können, zeigen zwei Webinare im Herbst 2022: Am 8. November moderiert das Service- und Kompetenzzentrum:Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) ein Webinar zur Kommunalrichtlinie. Einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme erhalten Interessierte am 15. November von Matthias Rauch, dem Förderlotsen der Landesenergieagentur KEA-BW.
Referent: Matthias Rauch (Grundsatzfragen und Förderprogramme KEA-BW)
Hier geht es zur Anmeldung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen