Gemeinsam Strategien entwickeln und Netzwerk bilden
Mit dem EU-Gesetzespaket „Fit for 55“, dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG), dem Klimaschutzgesetz BW und dem Klimaschutzpakt des Landes mit dem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, zeichnen sich die Klimaschutzanforderungen an Kommunen immer deutlicher ab. Viele baden-württembergische Städte, Gemeinden und Landkreise engagieren sich bereits intensiv für den Klimaschutz.
Wo stehen Sie in diesem Prozess aktuell mit Ihrer Kommune und wünschen Sie sich für diese Aufgabe mehr Unterstützung und Austausch?
Ihnen kommt als zuständige Person für das Gebäudemanagement in Ihrer Kommune eine wichtige (Vorbild)-Rolle zu.
Die Kompetenzbereiche Kommunaler Klimaschutz, Contracting, Energiemanagement und Zukunft Altbau der KEA-BW möchten Sie deshalb bei Ihren Aufgaben unterstützen, den regelmäßigen Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren fördern und innovative Ideen voranbringen, um so auftretende Hürden gemeinsam zu nehmen.
Diese Online-Veranstaltung bietet viele Gelegenheiten, sich unkompliziert zu informieren, auszutauschen und wegweisende Ideen mitzunehmen.
Sie können sich ab sofort anmelden. Das Angebot ist kostenfrei.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen