22.02.24 – Besichtigung der Solarthermieanlage und Holzheizkraftwerk in Ludwigsburg

Am 22. Februar fand eine Besichtigung des Holzheizkraftwerks, des Wärmespeichers und der Freiflächen-Solarthermieanlage in Ludwigbsurg statt. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse bei den Mitarbeitenden der Kreiskommunen sowie bei den Energiegenossenschaften im Kreis Esslingen. Neben den interessanten Einblicken hatten wir einen guten fachlichen Austausch im Nachgang.

Große Solarthermie-Freiflächenanlagen sind eine der günstigsten und flächeneffizientesten Möglichkeiten zur Wärmeerzeugung in Wärmenetzen. Bei der Besichtigung einer solchen Anlage in Ludwigsburg (der größten in Süddeutschland) werden wir erfahren:
– Wie diese Anlagen funktionieren und wie sie geplant werden
– Welche Flächen sich eignen und wie sie in bestehende Wärmenetze eingebunden werden
– Welche Potenziale und Chance darin für Kommunen und Bürger*innen bestehen

Das Holzheizkraftwerk der Stadtwerke Ludwigsburg Kornwestheim sowie den großen Wärmespeicher werden wir ebenfalls besichtigen. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen der Kommunalverwaltungen und kommunaler Beteiligungsunternehmen im Landkreis Esslingen und Ludwigsburg (insb. Bürgermeisteramt, Stadtplanung, Bauamt, Klimaschutzmanager*innen). Ziel der Veranstaltung ist es, eine gemeinsame Wissensbasis für die Potenziale von Solarthermieanlagen in Wärmenetzen zu schaffen.