Aktuelles

05.12.23 – Altbach: Photovoltaik Infoveranstaltung – Strom vom eigenen Dach. Strom vom Balkon.

Die Gemeinde Altbach lädt zur Informationsveranstaltung über Photovoltaik ein. Aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze für den Klimaschutz. Mit Vortrag der Klimaschutzagentur

21.11.23 – Plochingen: Photovoltaikausbau in Plochingen massiv voranbringen

Mit einer Bündelaktion für Photovoltaik-Anlagen will die Regionalgruppe Plochingen der Teckwerke den Ausbau der Solarenergie massiv voranbringen und Interessenten von der Planung bis zur Bauabnahme umfassende Unterstützung aus einer Hand bieten.

10.11.23 – Kirchheim unter Teck: Vortragsveranstaltung zum Thema Photovoltaik

Die Klimaschutzagentur informiert im Vortrag "Dein Dach kann mehr - Sonnenstrom selbst erzeugen und nutzen" über die Errichtung von Photovoltaikanlagen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

07.11.23 – Infoveranstaltung Deizisau: Energiewende – Auswirkungen für den Immobilienbesitzer

Die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen hält einen Vortrag über die Klimawende. Nach dem Vortrag wird es Zeit für Fragen und Diskussionen geben

25.10.23 – Leinfelden-Echterdingen: Informationsabend Kommunale Wärmeplanung und GEG

Informationsabend für die Bürgerschaft zur Kommunalen Wärmeplanung und GEG 2024 - Kurzvorträge, Fördermöglichkeiten, Infomaterial.

24.10.23 – Informationsveranstaltung zur geplanten Photovoltaikanlage Aichtal-Grötzingen

Die Stadt Aichtal informiert zusammen mit dem Projektmanager Photovoltaik der Klimaschutzagentur ausführlich über das Projekt und wird Ihre Fragen beantworten

18.10.23 – Seminar | Wie Kommunen von Photovoltaik Anlagen profitieren können

In diesem Seminar sollen u.a. folgende Fragen behandelt werden: Wie können Kommunen in PV-Anlagen investieren? Welche Betriebsmodelle und Vermarktungsoptionen gibt es für PV-Anlagen? Wie können Kommunen direkt von der Beteiligung an PV-Projekten profitieren?

12.10.23 – Netzwerkveranstaltung: Rat der Initaitven

Eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch – in diesem Fall für ehrenamtlich Engagierte im Klimaschutz – soll der „Rat der Initiativen“ am 12. Oktober 2023 bieten. Hierzu sind alle kleinen und größeren Gruppen sowie Initiativen im Landkreis eingeladen. Bei der Netzwerkveranstaltung sollen sich die Gruppen gegenseitig kennenlernen und Erfahrungen austauschen können

10.10.2023 – 3. Sitzung des Beirats der Klimaschutzagentur

Am 10.10.2023 kam der Beirat der Klimaschutzagentur des Landkreises zu seiner 3. Sitzung zusammen. Inhaltlich ging es um ...

10.10.23 – Online-Infoabend zum „Heizungsgesetz“

Das bedeutet die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes für Sie und Ihr Eigenheim. Zukunft Altbau informiert Bürgerinnen und Bürger in einer Online-Informationsveranstaltung welche gesetzlichen Regelungen ab sofort gelten.

02.10.23 – Biodiversitätsshow mit Dominik Eulberg – Live-Show und DJ-Set

Mit einer multimedialen Show stellt der Techno-DJ, Naturfreund und Biologe Dominik Eulberg das Thema Biodiversität ins Rampenlicht – interaktiv, unterhaltsam wie auch kritisch. Eine interaktive Melange aus Live-Musik, Vortrag und verschiedenen Medien- und Darbietungsformen, die eine abwechslungsreiche Reise durch die Wunder der heimischen Flora & Fauna präsentiert

27.09.23 – Kostenfreie Online-Vorträge zur klimagerechten Energieversorgung

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Energieberatung bieten wir Wohneigentumsbesitzer*innen und Mieter*innen kostenfreie Beratungen zu den Themen energieeffiziente Gebäudemodernisierung, Heizungsoptimierung, Solarenergie sowie Stromsparen im Haushalt an.

26.09.23 – Infoveranstaltung | Chancen der Agri-PV im LK Esslingen

Die Agri-Photovoltaik gilt als Möglichkeit, die Vorteile der Erzeugung erneuerbarer Energien mit modernen Formen der Landwirtschaft zu kombinieren. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Landwirte in der Region, um einen Überblick zu den Chancen und Grenzen der Agri-PV zu vermitteln.

23.09.23 – Kircheim unter Teck „Wärmewende – wie heizen wir in der Zukunft“

Die Infoverantstaltung zeigt die Planungen der Stadt für die künftige Wärmeversorgung auf und informiert über die neuen gesetzlichen Regelungen und Fördermöglichkeiten

23.09.23 – Nachhaltigkeitstage Wendlingen – Wie gelingt die Energiewende im Eigenheim?

Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage in Wendlingen liefert die Klimaschutzagentur praktische Informationen , wie jeder einzelne bei sich die Energiewende anpacken kann

13.09.23 – Das Gesundheitsamt ist mit dem Aktionsstand „Hitze und Gesundheit“ auf Wochenmärkten unterwegs

Das Gesundheitsamt des Landkreises Esslingen wird ab 13. September zum Thema „Hitze und Gesundheit“ auf Wochenmärkten in den Großen Kreisstädten präsent sein. Es werden praktische Tipps zum Umgang mit Hitzewellen angeboten und die Bevölkerung für die Gesundheitsrisiken durch Hitze sensibilisiert.

14.09.23 – Weg von Öl und Gas: Wärmwende in Nürtingen

Im Rahmen der Nürtinger Energiewendetage findet die Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmewende statt. Es werden zudem die Ergebnisse des kommunalen Wärmeplans vorgestellt. Die Klimaschutzagentur stellt Förderprogramme zur Gebäudesanierung, Heizungstausch sowie Energieberatungsangebote vor

14.09.23 – Männerfrühstück Wolfschlugen: Heizungstausch und Fördermöglichkeiten

Welche Möglichkeiten stehen zur Auswahl und welche Förderprogramme können in Anspruch genommen werden?

28.08.23 – Die sieben größten Wärmepumpenmythen im Faktencheck

Bedenken gegen Wärmepumpen sind meist unberechtigt. Keine Angst vor der Wärmepumpe – Unser Kooperationspartner Zukunft Altbau klärt auf

21.08.23 – Bürger-PV-Beratung: Jetzt zum Solarpotenzial auf Ihrem Dach beraten lassen!

Die kostengünstigen Beratungen zu allen Themen und Fragestellungen rund um die Solarenergie finden wöchentlich in den Räumen der Klimaschutzagentur statt. Freie Termine verfügbar - hier online Terminvereinbaren